Factsheet / FAQ
Bekannter Domainname
- www.Stellenanzeiger.ch, Bekanntheitsgrad 98,8%
 - Max. Erinnerung, Name ist selbstredend
 - 24 JOB-Portale + 7 JOB-APPs übernehmen Stellenanzeigen zur Publikation
 
Seit 1996 online
- Damit eine der ersten Job-Portale der Schweiz
 - Innert 2 Monaten im Google auf Platz 1
 - Mit zunehmender Konkurrenz heute weiter auf den ersten Plätzen, 2-4
 
Was uns unterscheidet - die USP
- Für Jahres-Partner automatisiert Stellenanzeiger Inserat-Kopier und -Verteilsysteme
 - JOB-Boter kopiert Stellenanzeigen alle 24 Stunden atuomatisch, damit immer aktuell
 - JOB-Controller verteilt Stellenanzeiger automatisch an Partner, Nischen-, + Regionenportale
 - Kunden profitieren direkt von allen Automatismen
 - Mühsame Einzelabfertigungen, Updates, Löschen, Korrigieren etc. entfallen
 
PRIO FAQs
Wie erkennen Kunden, wieviel Bewerbungen Ihnen der StellenAnzeiger bringt?
- Mehrzahl der Stellen-Anzeigen "verbinden" direkt zum Kunden
 - So erkennen Kunden nicht leicht, welche Bewerbungen vom Stellenanzeiger kommen
 - Wir empfehlen beim Interview nachzufragen. Oder ein Auswahlfeld "Stellenanzeiger" (nicht Internet) im Online-Bewerbungstool einbauen
 
Wie finden uns Stellensuchende?
- Mehrheitlich über Direkteingabe www.stellenanzeiger.ch
 - Suchmaschinen wie Google führen uns bei Stichwort-Eingabe als Nr.1
 - Verwandte Begriffe immer auf erster Seite
 
Wieviel und welche Leute besuchen uns?
- Besucher-Länder: CH=82%, D=13%, AT=3%, Div. 2%
 - Wiederkehrende Besucher 68%
 - Durchschnittliche Besuchsdauer 3 - 4 Min.
 - Täglich zwischen 3'000 bis 7'000, monatlich bis 300'000 siteopenings
 - Trend seit Start im Mai 2009 steigend
 
Wieviel Leute besuchen die Stellen?
- Monatlich bis 300'000 Seitenaufrufe
 - 89% Besuch der Stellen bei den Firmen
 - 11% Besuch der Infomrationsseiten des Stellenanzeiger.ch
 
Wieviel Stellen zeigt der Stellenanzeiger.ch?
- 20'000 bis 40'000
 - Trend seit Start konstant zunehmend
 
Entwicklung im Zeitraffer
6.2016 Neu-Design Stellenanzeiger, online seit 21.6.
5.2016 Entwickeln Bewerbungs AP, soll 1.8.16 online gehen
5.2016 Kauf Domain Stellen-Anzeiger.deSeit 1.5. Testversion online 1.8.2016 Plan fertig Anpassungen an D-Markt
1.1.2015 Uebernahme durch CH-Familienfirma
- X-Cept GmbH in Glarus-Nord
 - Keine Beteiligung von Print-Konzernen wie bekannte Konkurrenz, damit absolut unabhängi u.a. Preis, Kunden
 - Konsolodieren aller Web-Aktivitäten und Systeme
 - Weiterverfolgen der Partner-Strategie zum Vorteil des Kunden
 
2014, Auf- und Ausbau Partner-Konzept, 2014
- Aufbau eines Partner-Netzes mit ergänzenden Regionen- und Nischen-Jobpages
 - Erfinden Job-Controller, womit passende Inserate ohne Zutun der Kunden den passenden Jobbörsen zur Publikation zugeteilt werden
 
2013, Faires Insertions-Partner-System ersetzt altes Plätze-Modell
- Erste Jobbörse der Schweiz mit fairem Preismodell auf Basis Firmengrösse
 - Bietet damit auch Kleinfirmen eine faire Chance
 
2010, Look+Feel, Neugestaltung
- Übersichtlich, nüchtern, sachlich, 3 Suchfelder
 - Bewusst verzicht auf Schnick-Schnack, zu viel Bewegung und Werbung
 - Neue Stellen erscheinen im Stellen-Laufband auf der Frontseite
 
2007, Pilotporjekt, JOB-Botter kopiert und publiziert Kundenstellen im 24Std-Takt
- Import-Technologie, komplizierte xml-Schnittstellen entfallen
 - Rubi on Rails, selbst entwickeltes Kopiersystem
 - Aufwendungen für Korrekturen, Löschen oder Updates bei der Job-Page entfallen
 
                        2004, Such-Technologie - SEARCHex
                        
- Keine komplizierten Auswahllisten wie Berufsgruppen, Branchen, Rubriken
 - Reine, stark modifizierte Textsuche wählbar im Titel und/oder Text